Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
elapsed

verschiedene probleme mit Kiss DP-1000

Recommended Posts

hi ihr :)

 

lese schon ne weile mit, registriert habe ich mich aber erst jetz, da ich nichts grossartiges hier beizutragen hatte.

 

nun aber habe ich 2 probleme, welches ich nicht mit der suchfunktion lösen konnte.

 

1. beim abspielen von divx' und xvid's tritt entweder gleich bei beginn (dann unterstützt wohl den codec nicht) oder aber auch - was mich sehr verwundert hat - mitten im file folgender fehler auf: unbekannt fourcc

hab bei der faq schon gesehen das es dann wohl am codec liegt... wie kann es dann aber sein das er das file abspielt und an völlig unterschiedlichen stellen diesen fehler anzeigt?

 

2. bleibt der dp-1000 beim abspielen öfter hängen. egal ob CDA, MP3, DVD, SVCD etc.

mit "hängen bleiben" meine ich den totalen stillstand (weder fernbedienung, noch knöpfe aufm player reagieren, bild und ton bleiben stehen)

 

auch nach FW-update auf 2.9 habe ich noch immer diese 2 probleme.

ich hoffe, ihr seid mir nicht allzuböse weil mein erster post ein request ist. wenn ich hier wem helfen kann werde ich das mit sicherheit tun, echt geile community hier!

 

schonma danke im voraus!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo

 

Nee, hier ist dir niemand böse, dafür sind wir ja da.

 

zu 1. Also das ist wirklich sehr merkwürdig, belibt der bei ein und dem selben Film an unterscheidlichen Stellen hängen?

 

Zu 2. Das klingt nicht gut, da dürfte 1. auch mit betroffen sein, ich würde sagen das dein Laufwerk beschädigt ist, wenn du noch Garantie hast schick den Player ein, wenn nicht kauf dir ein Toshiba 1802, ich vermute das das dann ohne Gehäuse eingebaut werden muß.

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

>>>

...., wenn nicht kauf dir ein Toshiba 1802, ich vermute das das dann ohne Gehäuse eingebaut werden muß.

<<<

 

das mit dem anderen Laufwerk geht leider nicht so einfach. Ich habe auch mal versucht in meinen DP-1000 ein anderes Laufwerk einzubauen, da aber im DP-1000 die Anschlüsse für das Laufwerk nicht flexibel ausgeführt sind sondern direkt vom Platinenstecker kommen muss der Anschluss bei dem neuen Laufwerk auch genau an der gleichen Stelle sitzen, was bei dem von mir gekauften 1802 nicht der Fall war so dass ich dies nicht einabuen konnte. Zumindest bei meiner Revision des DP-1000 blieb somit alles beim alten, ob es andere, neuere Revisionen des DP-1000 gibt wo das flexibler möglich ist weiß ich nicht.

 

mfg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

ich habe mich nun entschieden das toshiba-laufwerk (bei dem die probleme hauptsächlich liegen) durch ein asus E616P2 zu ersetzen. dies hat bei vielen in einem anderen forum geklappt, das laufwerk läuft einwandfrei. nur habe ich folgendes problem: der player ist links und rechts an schienen befestigt. links lassen sich die schrauben problemlos lösen... auf der rechten seite jedoch sind teile des players unmittelbar im weg, so das ich nicht an die schrauben rankomme.

 

hat da vielleicht jemand nen tip?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo

 

Also das 1802 ist eigentlich nicht schlecht, habs ja auch im PC nur wenns defekt is is halt schlecht.

 

Wie ist das jetzt im DP 1000 drin, mit oder ohen Gehäuse

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ohne Gehäuse, d.h. da ist recht viel Schrauberei angesagt da zum einen die Demontage des Laufwerkes im DP-1000 nicht ganz einfach ist und man dann auch noch das neu gekaufte DVD-Laufwerk zerlegen muss. Und wenn man dann wie bei mir erst nach der ganzen Schrauberei feststellt dass das LW wg. den Anschlüssen nicht passt war alles umsonst und man hat die Freude das DVD-LW wieder so zusammenzusetzten dass man es evtl. auch wieder zurückgeben kann (was bei mir zum Glück geklappt hat.)

 

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

@Tbert

Hat deiner ursprünglich ein Toshiba drin, wenn nicht is klar das ohen Gehäuse ist, die Frage ist halt ob die Toshs eines haben oder net, denk aber net das es mit Gehäuse da überhaupt platz hat.

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Da war kein Toshiba drin (desshalb wollte ich ja eins reinmachen) und es ist auch aus Platzgründen (zumindest bei meinem 'alten' Gerät) gar nicht möglich da irgendein LW mit Gehäuse einzubauen.

 

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Daher denke ich auch das die mit Tosh auch ohne Gehäuse sind, da werden dann denke ich auch entsprechende Anschlüsse vorhanden sein.

 

Gruß

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

2 Möglichkeiten sind denkbar:

 

1.)

Das Toshiba-LW gibt es nur in einer Bauart, dann muss es aber verschiedene Platinenversionen vom DP-1000 geben die je nach verwendetem LW den LW-Anschluss entsprechende angepasst haben.

 

2.)

Es gibt verschiedene Versionen von dem Toshiba-LW und man muss nur das richtige für den Einbau in den DP-1000 finden.

 

Wie gesagt, ich hatte damals das Toshiba-LW mit Gehäuse eingekauft (habe aber auch nirgends gesehen dass man das gleich ohne bekommt) und die Anschlüsse des LW waren nicht an der Stelle wo Sie hätten sein müssen damit das ganze dann auch wieder im DP eingebaut werden konnte da die LW-Anschlüsse dort an einer nicht änderbaren Position (sind direkt an der Platine) angebracht sind. Mit viel Aufwand könnte man das schon irgendwie machen, aber dann muss man das Geäuse modifizieren und die ganze Mechanik mit der Schublade ist dann selber zu machen; oder man baut das ganze gleich in ein neues Gehäuse ... aber eigentlich hat man sich den DP-1000 ja gekauft WEIL er ein so kleines Gehäuse hat (zumindest ich) ;-)

 

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

so, hab nun das ASUS E616P2 eingebaut und ich muss sagen, das dies die absolut richtige entscheidung war!

war ein bisschen knifflig.. musste einen teil der platine rausschrauben um an die laufwerks-schrauben ranzukommen.

kiss lässt verlauten das sie das problem mit den toshiba-drives lokalisiert haben, jedoch ist noch keine lösung gefunden.

da mir jedoch die niedrige "fehler-akzeptanz" (vor allem bei svcd's) des toshibas überhaupt nicht gefallen hat (beim kleinsten fehler im file isser eingefroren), entschied ich mich für's auswechseln des laufwerks.

 

wenn hier nachfrage besteht kann ich ne kurze schritt-für-schritt-anleitung schreiben. aber geht euch kein laufwerk kaufen bevor ihr euren dp-1000 aufgeschraubt habt!! es gibt bei den dp-1000 verschiedene bauweisen. bei manchen ist die platine per kabel mit dem laufwerk verbunden, bei anderen ist der "stecker" für das laufwerk auf dem "mainboard" montiert und somit kriegt ihr den asus nicht rein ohne das man das "mainboard" beschädigt.

 

ich weisst nicht mal, ob hier überhaupt so enorme probleme mit euren dp-1000 bestehen bzw. mit den toshiba-laufwerken. jedoch hat sich weltweit eine beachtliche community mit denselben, aber auch anderen problemen mit kiss playern aufgebaut.

 

schlussfazit: der player voller macken wurde zur maschine :D optisch kein unterschied, sogar die frontblende vom kiss passt fast 100%ig, mit nem bisschen silikon hält es wunderbar. von der lautstärke her ist es mit dem toshiba-laufwerk zu vergleichen (jedoch nur wenn ihr die kiss-front drauf macht, sonst hört man es (nicht schlimm, gibt da aber heiklere als mich)). die spul- und suchzeiten sind einfach nur genial, absolut mit ner hd-lösung zu vergleichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo

 

Ja du kannst egrne eine ANleitung dazu schreiben.

 

Die Spulzeiten sind aus dem Grund besser das dein Laufwerk nicht gedrosselt ist.

Die Laufwerke mit KiSS FW sind wegen der Lautstärke gedrosselt.

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

and here it is :)

 

Bevor ihr anfangt müsst ihr überprüfen ob das DVD-Laufwerk per Kabel verbunden wird oder direkt an der Platte steckt (Hierfür hinten die beiden Gehäuse-Schrauben lösen). Sollte es "draufgesteckt" sein, vergesst es. Der Asus Player passt nicht haargenau da hinein!

 

1. DP-1000 (nachfolgend einfach nur Kiss genannt ;)) einschalten, DVD-Fach auswerfen, dann Stromstecker ziehen (nicht ausschalten da das Fach sonst wieder reinfährt)

2. Hinten die beiden Schrauben lösen, die das Gehäuse halten und dann Gehäuse entfernen (hierzu möchte ich anmerken das der Kiss-Kleber der dort angebracht die Farbe verändert, also nützt hinterher wieder ankleben nix, die Garantie ist somit (eigentlich) nichtig! Habe aber auch von Ausnahmefällen gehört.)

3. Daten- und Stromkabel am DVD-Laufwerk ausziehen.

4. Front von der ausgefahrenen Schublade lösen (vorsichtig sein, mit Gewalt gehts nur kaputt ;))

Dasselber gilt für die Front des Asus E616P2: vorsichtig abtrennen!

5. Schrauben auf beiden Seiten des DVD-Laufwerks abschrauben. Bei einer Bauart des Kiss ist euch auf der rechten Seite ein Teil auf einer der Platten im Weg. Diese Platte ist mit 2 Schrauben befestigt. Beide Schrauben lösen, dann ganz vorsichtig nach hinten drücken bis die Pins nicht mehr drin stecken, dann könnt ihr es fürs Abschrauben etwas auf die Seite legen.

6. Nachdem die Platte wieder angeschraubt ist den Toshiba Player langsam rausziehen (vorsicht wegen der ausgefahrenen Laufwerks-Schublade) und durch den Asus E616P2 ersetzen.

7. Strom- und Datenkabel an den E616P2 anschliessen (hierbei muss er sich noch nicht in der richtigen Position im Gehäuse befinden).

8. Stromstecker in Steckdose einstecken, einschalten, Schublade des E616P2 ausfahren (gleich vorne am E616P2 selbst), Stromstecker wieder ausziehen!

9. Den E616P2 platzieren (auch hier wieder vorsichtig die Offene Schublade durch das Loch schieben) und wieder an den Seiten anschrauben (da ich die Platte wieder angeschraubt habe konnte ich auf der rechten Seite die Schrauben nicht mehr einsetzten. Ich bin jedoch der Meinung das die auf der linken Seite völlig ausreichen.

10. Original-Front des Kiss an den E616P2 befestigen. Sie haben fast die gleiche grösse (ich habe es mit etwas Silikon befestigt, hält wunderbar)

Diesen Schritt könnt ihr euch auch sparen, jedoch sieht das nicht gerade gut aus und man hört das Laufwerk beim abspielen deutlich.

11. Gehäuse wieder hinten mit den beiden Schrauben befestigen.

12. Stromstecker rein, einschalten (die Schublade wird eingezogen).

 

Das wars! Ihr habt nun nen Sauschnellen, zuverlässigen DVD-Player. Der Langzeit-Test läuft zwar noch, aber ich erwarte nichts schlechtes ;)

 

Ich verwende nun die KiSS_DP-1000_FW2.9.0_PAL_MVFree-HJ Firmware, kann ich wärmstens weiterempfehlen!

 

Nochmal für alle: Wenn ihr das tut gewährt euch Kiss möglicherweise keine Garantie mehr, aber wie gesagt... Ausnahmen gab es (auch bei so einem Versuch).

 

Viel Spass ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo

 

Also ist das DVD Laufwerk mit Gehäuse eingebaut?

 

Können wir die Anleitung zu den FAQs packen?

 

Danke

 

btw. diese MV Free Versionen sind der Grund warum KiSS die FW nicht frei gibt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

hmm, Gehäuse.. also unter nem Laufwerk mit Gehäuse versteh ich nen externes Laufwerk, ich glaub jedoch du meinst das anders.

Um Missverständnisse zu vermeiden, hier ein Bild.

http://uk.asus.com/products/optical/dvd-e6...vd-e616p2_l.jpg

Genau so (nur ohne die Front der "Schublade") hab ich ihn eingebaut.

 

Die Anleitung könnt ihr gern zu den FAQs schieben, wär mir ne Ehre ;)

 

Nunja.. das mit den MV Free Versionen kann ich nur bedingt bestätigen. Tatsache ist, das Kiss nur mit Zusammenarbeit mit den Leuten die diese FW's geschrieben haben zur Problem-Lokalisierung gekommen.

 

Hi all,

 

We promised to keep you up to date on this issue and that's what we will do Smile

 

Good News has reached us from KiSS.

After close co-operation between KISS and MPC Members/Staff and the willingness from both parties to tackle this problem, we are glad to announce

KiSS has found the answer on "what" is causing these playback problems

on the Toshiba 1802 drives.

 

We thus can expect these problems to be solved soon. (Source: KiSS)

Some more patience and it will be there...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo

 

ALos mit Gehäuse meinte ich das Blechkleid vom Laufwerk selber, da ja der ursprüngliche Loader ohne ein solches eingebaut war und ich eher der meinung war das kein Laufwerk mit Gehäuse rein passt, aber nu weiß ichs ja :-)

 

Die offizielle zusammenarbeit mit KiSS kenn ich, Hallo KiSS schaut mal das und das funktioniert nicht.

Ja, verbessern wir.

.... Monate Später, hallo KiSS was ist denn jetzt

Ja, wird gemacht.

 

Wirkliche Unterstützung bekommt man aber leider nicht.

Aber man muß dazu sagen das sie sich schon bemühen, dauert halt.

 

Ich weiß das Dracula mitlerweilen mit KiSS zusammenarbeitet, er sollte wohl die offizielle FTP Realisierung übernehmen, war zumindest mein letzter Kenntnisstand.

Hab leider schon länger nichtmehr mit Dracula geredet.

 

Wirkliche unterstützung währe die Freigeabe der Sources und eventuell auch des SDKs, das gibt es aber nicht und wie sie auf der Cebit sagen eben wegen MW Free.

Denn KiSS würde vom DVD Konsortium ziemliche eine auf den Sack bekommen wenn sie offiziell so etwas unterstützen würden.

 

Du weißt ja, die Filmindustrie.

 

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...