Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
-redaktion-

Festplatten-Videorekorder spielt DivX, Xvid und Nero Digital

Recommended Posts

Festplatten-Videorekorder spielt DivX, Xvid und Nero Digital

 

Verspäteter Digitalvideorekoder KiSS DP-558 kommt endlich

 

Eigentlich sollte der netzwerkfähige Festplattenvideorekorder und DivX/MP3/OGG-DVD-Player DP-558 des dänischen Unterhaltungselektronik-Herstellers KiSS bereits im Dezember 2003 kommen. Ob die lange Wartezeit gelohnt hat, wird sich ab Ende Juli 2004 zeigen, denn dann soll das Gerät endlich ausgeliefert werden.

 

Die verspätete Fertigstellung begründete KiSS mit der höheren Komplexität, weil ebenso viele Funktionen geboten werden. Die Entwicklung sei also schwerer als geplant gewesen. Positiv soll sich die Verspätung auf die Benutzeroberfläche ausgewirkt haben, die nun trotz der Funktionsvielfalt einfacher zu bedienen sein soll. Nicht geändert wurde das Gehäusedesign.

 

Das Gerät zeichnet analog übertragenes Fernsehen nicht nur auf eine interne 80-GByte-Festplatte im MPEG-2-Format mit fünf möglichen Qualitätseinstellungen auf, sondern erlaubt es auch, die Aufzeichnungen mit dem PC zu archivieren. Zudem können im DivX- (3.11, 4.x, 5.x), XviD-, Nero-Digital- oder MPEG-1/-2-Format vorliegende Filme, MP3- und Ogg-Vorbis-komprimierte Musik (auch Radio-Streams) sowie JPEG-Bilder von CD (auch CD-RW), DVD (auch DVD-R/RW, DVD+R/RW), Festplatte oder über das Netzwerk geladen werden. Bei eingelegten Audio-CDs soll sich das Gerät zudem Titelinformationen aus dem Internet laden und anzeigen.

 

Laut KiSS soll der im Gerät arbeitende Sigma EM8560 DivX-3.11-kodierte Filme komplett in Hardware abspielen, sie müssen also nicht wie beim Vorgänger intern umgewandelt werden - die Leistung des Sigma-Chips genügt wohl auch zum Abspielen von MPEG-2- und DivX-Dateien in HDTV-Auflösungen bis 720i und 720p. Das Abspielen von DivX-5.x-Pro-Dateien soll zwar auch möglich sein, aber KiSS wollte noch nicht versprechen, ob und wann diese Funktion auch wirklich per Firmware-Update nachgefügt wird. WMV9 bzw. WMV-HD sowie MPEG-4-Aufzeichnung werden erst ab der nachfolgenden DP-600er-Serie möglich sein, ab dann will KiSS auch erst mit Video-on-Demand anfangen.

 

Die Ethernet-Schnittstelle des Geräts erlaubt nicht nur eine Vernetzung mit Windows-PCs (mittels PC-Link-Software), sondern auch das Laden einer kostenlosen, stets aktuellen elektronischen Fernsehzeitung von tvguide.com für die bequemere Aufnahmeprogrammierung per Knopfdruck. Enthalten sein sollen alle europäischen Sender, je nach Sender soll das Programm zwischen Wochen oder bis zu einem Monat im Voraus enthalten sein. Im Laufe des Jahres - voraussichtlich in drei bis vier Monaten - soll sich der KiSS DP-588 auch per Internet aus der Ferne programmieren lassen.

 

Von Anfang an geboten werden Wetterinfos - auch für kleine Städte - und aktuelle News, wobei zwar kostenpflichtige Angebote eingebunden werden könnten, dies aber im Moment nicht geplant ist. Für Unterhaltung sollen zudem einfache, auch gegeneinander spielbare Onlinespiele sorgen, die ebenfalls kostenlos sind. Dazu zählen etwa Backgammon oder Skat, wobei einige der angebotenen Spiele von Nutzern älterer KiSS-Player programmiert wurden. KiSS verspricht, das Spieleangebot weiter ausbauen zu wollen - wie stark die Community dabei einbezogen wird und ob ein Entwicklerkit kommen wird, bleibt abzuwarten. Ebenfalls in Aussicht gestellt wurden weitere Online-Dienste; mit Details hielt sich KiSS hierbei allerdings noch zurück.

 

Firmware-Updates für den KiSS DP-558 müssen weiterhin per am PC selbst zu brennender CDs eingespielt werden, KiSS plant aber eigenen Angaben zufolge, auch Updates per Internet zu ermöglichen. Die Festplatte lässt sich nach Herstellerangaben zwar seitens der Nutzer austauschen, KiSS rät aber wegen des Garantieverlusts davon ab. Nach Ansicht des Herstellers würde die Netzwerkfähigkeit und der sich daraus ergebenden Möglichkeit der Archivierung von Sendungen mittels PC kaum Platzprobleme ergeben.

 

An Audio- und Video-Schnittstellen soll das Übliche geboten werden, bisher liegt Golem.de noch keine genaue Liste vor. Auf einen DVI-Ausgang wurde verzichtet, progressive Darstellung soll per Scart-Ausgang unterstützt werden.

 

Ab Ende Juli 2004 will KiSS Technology den DP-558 endlich ausliefern und spätestens ein bis zwei Wochen später im europäischen Handel zu stehen haben. Preislich soll der KiSS DP-558 zwischen 650,- und 700,- Euro liegen.

 

 

 

http://www.audiomap.de/forum/user_files/893.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...