Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
barsik101

Subwoofer für Stereo? (an MA-Fachleute)

Recommended Posts

Hallo,

 

ich appelliere hiermit an die MA-Fachleute: Wenn die LS im reinen Stereo-Betrieb nicht ausreichend Bass bringen, empfiehlt sich dann die Anschaffung eines Subwoofers? Würde es nicht zu den Klangverzerrungen führen? Welcher preiswerte Sub aus dem aktuellen MA-Sortiment eignet sich zur Unterstützung der Stereo-Musikwiedergabe?

 

MfG

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo!

 

ich gehöre zwar nicht zu den Monitoraudio Fachleuten, aber vielleicht hilft dir das ja weiter....

 

Wenn es dir im normalen Stereobetrieb an Bass fehlt (Welche Lautsprecher hast du? und wie groß ist dein Hörraum?) kann man natürlich mit einem Subwoofer nachhelfen.

 

Du musst allerdings wissen, dass die meisten Subwoofer mehr auf Heimkino als auf Musikwiedergabe ausgerichtet sind. Sprich: die meisten Subwoofer können einen ordentlichen "Bums" erzeugen, was im Kinobereich ideal ist um die Soundeffekte ordentlich krachen zu lassen. Daher versagen (aus meiner Sicht) die meisten Subwoofer bei der Stereowiedergabe: der Bass ist oft zu undifferenziert, eher träge und er fügt sich nicht gut in das Gesamtklangbild ein. Du hörst immer noch genau welcher Klang von deinen Hauptlautsprechern kommt und welcher vom Subwoofer erzeugt wird, was auch gerade bei Übergängen im Frequenzgang vom Lautsprecher zum Subwoofer deutlich wird. Insofern verzerrt ein solcher, auf Heimkino ausgelegter Subwoofer schon.

 

Es gibt also keinen Subwoofer, der für die Musikwiedergabe taugt? Nein!! Es gibt sehr gute Subwoofer, die excellent klingen, die aber auch einen excellenten Preis von >1000,- Euro haben. (Du hattes anfangs nach einem preiswerten Subwoofer gefragt)

 

Nun zu den Monitoraudio Subwoofern:

Ich habe von Monitoraudio zwei Subwoofer getestet: den FB210 und den FB212 (als Stereolautsprecher zwei Silver 9i). Der FB210, zweifellos ein ordentlicher und kräftiger Subwoofer, taugt meiner Meinung nach nur bedingt für den Musikbetrieb. Man hört den Subwoofer im Gesamtbild sehr stark heraus (nicht von der Lautstärke her, klangbildlich). Zudem spielt er nicht so präzise und wird bei diversen Aufnahmen (z.B. Dub) sogar so aufdringlich, dass man sofort nachregeln muss. Zudem fehlt ihm ein Stückchen Druck - meiner Meinung nach liegt das an der kleinen Membranfläche.

 

Der FB212, für den ich mich letztendlich auch persönlich entschieden habe, spielt ganz anders. Er ist wesentlich präziser, schneller und fügt sich ideal ins Klangbild ein. Gerade bei Stereoaufnahmen ist der FB212 dem 210er Haushoch überlegen. Einmal eingestellt muss man auch nicht mehr nachregeln, was mich beim FB210 doch sehr gestört hat. Ein weiterer Vorteil ist der sog. Q-Control-Regler: mit ihm kann man das Impulsverhalten des Subwoofers kontrollieren: in der größten Einstellung spielt er sehr satt und mit starkem Pegel (für Heimkino), in der kleinsten spielt er weniger Satt, dafür präziser und knackiger. Durch diese zusätzliche Kontrollmöglichkeit kann man den FB212 auch noch besser auf den jeweiligen Hörraum einrichten.

 

Ich könnte noch so viel schreiben, muss jetzt aber leider weg. Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen. Meine Empfehlung für Stereo ist definitiv der FB212 - zwar teuer aber dafür lohnt sich jeder Cent.

 

 

Gruß,

Roman

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo,

 

diese Erfahrung können wir teilen. Für Musik ist der FB 210 am schlechtesten geeignet. Sehr gut hingengen sind FB 212 und FB 110, sowie gut der ASW 100 für Stereo.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

LETZTE BEARBEITUNG am: 04-Jun-03 UM 15:38 Uhr (GMT) [p]Hi,

 

ist das so geheim? Vielleicht interessiert es doch den ein oder anderen Mitleser?

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...