Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hermann Schmidt

Erstmals T-Net Cs im SAM

Recommended Posts

Hallo Wastler,

 

ich hab jetzt erste Erfahrungen mit den T-Net Kondensatoren in meinem Audionet SAM sammeln können.

 

Der SAM hat 40000u Kapa für die Endstufen. Bei Feickert/Gimbel (hifituning.de) angefragt, empfohl man mir eine Kombi aus 2 TNets a 10000 + 2 Slitfoils a 10000. (Microfarad, nicht Euro, gell...)

 

Mein erster Umbau hat die 4 BC Schraubelkos a 10000 dringehabt. Bilder gibt's auch hier im Forum. Mal unter "SAM Umbau" suchen.

 

Ich habe zunächst die 2 TNets alleine verbaut, um deren Charakter isoliert kennenzulernen. Beim ersten Einschalten hab ich mich erschreckt. Es klang total dünn und zäh. Der Bass war fast total flöten. Meine neuen System Audio SA2K Böxli haben mit den BC Elkos einen für die Baugröße unglaublichen Bass produziert. Allerdings war jetzt mehr Sauberkeit und Präzision rauszuhören. Es klang sofort weniger "kratzig" und die Raumabbildung war besser.

 

Also den Kasten 2 Tage lang laufen lassen. Und siehe da, der Bass kam teilweise zurück, der zähe Klangeindruck ließ auch nach. Es bleibt ein schon etwas zurückhaltenderer Klang im Vergleich zu den BCs, aber viiiel cleaner mit schöneren Klangfarben. Kann manchmal langweilen, denn gewisse Musik mag's gern etwas dreckig. Aber dafür ist es so weniger anstrengend und ich dreh dann halt einfach weiter auf, wenn's spaßig werden soll :-)

 

Soll ich das jetzt unter "zuwenig Schub" oder "bessere Kontrolle" buchen? Ich weiß es nicht.

 

Die Kombi mit den Slitfoils war eine Katastrophe. Das Klangbild zermatschte total. Völlig diffus und unpräzise. Ich habe einen Tag vergehen lassen und dann diese Variante verworfen. Herr Gimbel konnte das nicht nachvollziehen und ich möchte es auch nicht pauschal auf die Slits schieben.

 

Das Prinzip der Trennung von Lade- und Nutzstrom der TNets möchte ich nicht verwässern, deshalb wird als zweite Stufe ein weiteres Pärchen bestellt und die Versorgung kanalgetrennt mit eigenen Gleichrichterbrücken aufgebaut.

Das sollte auf jeden Fall für mehr "Punch" und noch bessere Abbildung sorgen.

 

Von der Sauberkeit und der Präzision mit den TNets bin ich bereits jetzt begeistert. So ein verzerrungsarmer Klang kam noch nie aus den Lautsprechern. Ich muss im SAM nur noch für mehr Galopp sorgen. Dann könnt's wirklich was Tolles werden.

 

Ich werde berichten.

 

Prosit

Hermann

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Hermann,

 

wilder tweaky!

 

Leute, die Tips geben, gleich große Elkos PARALLEL zu schalten, ernten meine totale Verwunderung... Ich habe immer totale Inhomogenitäten gehabt - zwei ungleiche Bilder übereinander.

 

Hattest Du zuvor den BCs sinnvolle bypässe spendiert, um ihr Potential kennenzulernen?

 

Gruß

 

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Klaus,

 

ich komm auch zu der Devise "don't mix!". Zumindest die Dicken nicht.

Als Bypässe hab ich BG FK 100u + BG NX 0.1u zu bieten (direkt an den Endstufen-Transen). Die sind übrigens auch mit den TNets drin und harmonieren perfekt. Ein BG N wär mir noch lieber, aber ich brauch leider 63V :-(

 

Die Kombi mit Slits wird ja von BHC Aerovox im Datenblatt der TNets selbst vorgeschlagen (!)

 

Nicht falsch verstehen, die BCs haben wirklich Spaß gemacht! Ich wollte einfach weiter und Neues probieren.

 

Grüße

Hermann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Hermann,

 

ich verstehe nichts falsch... Sicher gibt es Besseres als standard-BCs. Ich wollte nur ein letztes Mal "sicherstellen", dass Du die BCs auch wirklich ausgereizt hast. Ich habe (bekanntlich) mit je nach Kappa so 0,47-2,2uF Wima MKP o.ä. und 0,1uF Supreme/NX und kleinem 10nF MKP mit reichlich BCs den Zustand erhöhter Glückseeligkeit erreicht. Preis-Leistungsmäßig dürfte diese Lösung unschlagbar sein.

 

Deine Beschreibungen des Fortschrittes erinnerten mich sehr stark an den Fortschritt mit der bypass-Kaskade oben. Ich wollte nicht auf Bass verzichten, daher finde ich Verkleinerungen der Kapa bei besseren Elkos einen faulen Kompromiß. Zuerst schuf Gott die Siebung, reichlich Siebung...

 

Wenn selbst die Hersteller das Parallelschalten empfehlen... Kann ich technisch so gar nicht nachvollziehen und erst recht nicht gehörmäßig. Aber im Dunste der T-Net oder Slitties glaubt man ja brav alles! Teurer Glaube.

 

Gruß

 

Klaus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Klaus,

 

klingt alles sehr plausibel ...

 

Wenn ich Dir ein Musikstück mit meinem Verstärker vorspiele, hörst Du dann heraus, welche Elkos darin verbaut sind? Und ob ich eine "Kaskade" verwendet habe? Nach Deinen Worten müsste das nämlich so sein. Ist eine ernst gemeinte Frage!

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Marc,

 

Ich habe immer, wenn es ging, die Maßnahmen per A-B-Direktvergleich überprüft. Da ich seit 10 Jahren Monoblöcke hab, war es beiden Amps kein Problem. Im alten Camtech-VV hatte ich hinter dem Hauptpuffer beginnend auch echt kanalgetrennte PSU, daher ging das auch da. Ebenso im DAC. Wenn Du mir jemals eines glauben magst, dann bitte das: die Unterschiede sind so deutlich hörbar, dass man – wenn man den Charakter der Unterschiede erst mal kennen lernte – wirklich nach zwei Takten hört, welche Variante spielt. Der bessere Charakter ist, wie Hermann gut beschrieb, einfach mehr Klarheit, Dynamik, weniger restliche Auffälligkeiten – die Musik klingt echter.

 

Es ist wirklich "erschreckend", was teilweise ein kleiner Zusatz-Impulskondi verrichten kann an klanglichen Zugewinn. Bei heutigen guten low ESR-Elkos reicht aber eben der WIMA-MKP10 0,1uF 0815-Bypass nicht mehr aus, es müssen noch "durchgreifendere" Bypässe sein – am besten eine Kaskade. Der M-Cap Zn zeigt versuchsweise auf, was geht – klingt leider aber etwas "Alu matt-glänzend", wie ein Kollege es mal treffend beschrieb (ein künstlicher Glanz in den Höhen). Nur Supreme und NX zeigen hier klar, was geht. Der größere MKP füllt die Mitten klanglich, der kleine MKP putzt HF-Müll weg. Sicher könnte man in slew-rate-Diagrammen sogar Effekte sichtbar machen – wenn auch nicht klanglich beurteilen.

 

Ein spannendes Thema, wenn man sich drauf einlässt. Gestern Abend habe ich die erste Camtech-Monoendstufe eines Freundes frisch gemacht. Ferritring, 4 Dioden, 4 M-Cap Zn, 2 MKP 1uF, ein 1uF ZN Koppelkondi wechseln den Besitzer. Jetzt klingen auch die etwas müden Camtech monos so richtig frisch-spritzig... Und viel richtiger, das hat so gar nichts mit Sounding zu tun!

 

Gruß

 

Klaus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Klaus,

 

die Standard-BCs sind das nicht, sondern die zum Anschrauben mit den kantigen Gehäusen. Die waren auch nicht direkt billig. Ich will ja wieder auf die Originalkapazität von 40k kommen, deshalb folgt ein zweites Pärchen TNets.

 

Bei dem relativ geringen Kapa-Bedarf ist das finanzielle Risiko erträglich. Bei einem Class-A Kasten sieht's natürlich ganz anders aus.

 

Einen Amp von der Stange einfach mit Kapa vollstopfen, ohne den Trafo und die Gleichrichter darauf anzupassen, bringt's ja auch nicht. Der erhöhte Ladestrom muss ja auch irgendwo herkommen.

 

Mir scheint, dass die Ladeströme und deren "Entschärfung" eine ziemlich gewichtige Rolle spielen beim Verstärkerbau und dass dieses Thema etwas vernachlässigt wird.

 

Grüße

Hermann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

 

ich gebe Dir vollkommen Recht...

 

Mit Standard-BCs meinte ich auch die guten kantigen. Das "Standard" war nur nötig, um den Slitties und T-Nets zu huldigen ;) Wenn DIESE BCs standard wären, klängen IMHO viele Amps schon viel besser...

 

Es gilt IMHO nicht nur für fettes Class A Zeugs. In meinem Pass VV sitzen für so 140mA Stromaufnahme aus 82V Pufferung 40mF. Ich ging mal probeweise auf "nur" 10mF runter - der Klang war weniger souverän. Man hört´s! natürlich muß das Netzteil die Ladespiotzen handeln können.

 

Gruß

 

Klaus

 

Gruß

 

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo

 

Vielleicht kann man sich diese Frage selbst beantworten. Wer weiß? Ich war eben auf K Wittes Antwort gespannt. Das ist alles.

 

Gemäß K Wittes jahrelangen und ausgiebigen Tuningerfahrungen ist doch wohl zu hoffen, daß er gehörmäßig zumindest grobe Unterscheidungen treffen kann. Jeder Kondensator hat doch seinen höchst speziellen Klangeinfluß, oder nicht? Die Klangunterschiede sind ja, wie hier in unzähligen Beiträgen, und nicht nur von KW, nachzulesen ist, teilweise erschütternd groß. Ein C zerreißt förmlich das Klangbild, beim anderen geht die audiophile Sonne auf. Bitte.

Kann so ein höchst erfahrener Tweaker wie KW nicht zwei so vollkommen unterschiedliche Cs blind unterscheiden?

 

Ne, ich würde mich nicht wundern, wenn er es verneint. Vollkommen verständlich. Ehrlich. Hängt ja so unglaublich viel vom Rest der Elektronik ab ( :+ )

 

 

gruß

Andi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...