Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Mark

Neueinsteiger
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Mark


  1. Zunächst mal besten Dank für die zahlreichen Antworten. Nun aber nochmal die Frage wie ich feststellen kann, ob die Tatsache, dass ich bislang noch keinen einzigen Film in DD genießen konnte an einem Defekt an einem meiner Geräte (vornehmlich Panasonic Receiver) oder aber an der Tatsache liegt, dass Pro 7 schlichtweg keinen Film in DD ausstrahlte. Wer kennt denn einen film, der in Bälde kommt, der schonmal in DD ausgestrahlt wurde?

     


  2. Als neueste

    Errungenschaft habe ich mir den Digital-Sat-Receiver Panasonic TU-DSF 30/S3 angeschafft. Ich hab ihn gleich an meinen Yamaha RX-V795a RDS angeschlossen (mittels Lichtleiterkabel) und mich auf den ersten Pro 7 DD Film gefreut. Der Panasonic wurde von mirentsprechend der Bedienungsanleitung auf Dolby Digital und Bitstreamausgabe eingestellt. Aber leider war dann der Film trotz DD-Trailer leider nicht in DD zu geniessen. Offenbar hat entweder der Panasonic kein DD-Signal ausgegeben, oder der Yamaha das Signal nicht gelesen. Ich hab es dann auch mit dem optischen DVD-Eingang am Yamaha versucht, der anstandslos DD-Signale vom DVD akzeptiert. Auch hier leider kein Erfolg. Demnach gibt entweder der Panasonic kein Signal aus, oder aber der Yamaha versteht es nicht. Seltsam auch, dass am optischen Ausgang des Panasonic ständig ein Signal ausgegeben wird, das vom optischen Eingang des Yamaha auch gelesen wird, aber eben nicht als DD. Das Signal wird dann als Dolby Surround signal verarbeitet. Vermutlich also ein PCM-Signal. Nun also die Fragen aller Fragen. Woran liegts? Wer hat Erfahrungen mit diesen Geräten und kann mir weiterhelfen? Besten Dank vorab.

     


  3. Ich suche eine Schaltung (Diskret oder mit OPamps), mit der ich aus einem Stereosignal die Anteile separieren kann, die bei beiden Kanaelen gleich sind, also quasi die Monoanteile. Hintergrund ist, ein Signal fuer einen Rearcenter zu erzeugen. Natuerlich geht das mit einem Dolby Pro Logic Filter. Aber es muss doch einfacher gehen. Ich denke, dass es da eine Moeglichkeit mit ein paar OPamps etc. geben muesste. Wer hat schonmal so eine Schaltung gesehen oder damit experimentiert?

     


  4. In verschiedenen Artikeln der Zeitschriften Video und Audiovision habe ich gelesen, dass man mit einem einfachen Dolby Pro Logic Decoder aus den Rearsignalen das Signal fuer den Rearcenter (DD Ex) kreieren kann. Stimmt das so einfach? Wenn ja, nimmt man dann fuer die rearspeaker die Frontsignale des decoders oder die Signale des urspruenglichen Verstaerkers? Nun habe ich keine Lust, rund 500 DM fuer irgendeinen billigen Dolby Surround Verstaerker auszugeben. Gibt es auch billigere Alternativen? Bei ELV gibt es z.B einen reinen Dolby Surround Decoder fuer gerademal 100 DM. Dann braeuchte man ja eigentlich nur noch eine Endstufe fuer den Center und das waere es dann. Vorausgesetzt, man nimmt die Rearsignale vom DD Verstaerker. Wer kennt sich damit aus und hat Erfahrungen damit gesammelt. Lohnt sich die Aufruestung mit einem Rearcenter ueberhaupt?

     

×
×
  • Neu erstellen...