Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
guenther_r

passive RIAA-PhonoPre Teil II

Recommended Posts

Hi Günther,

 

welchen Vorteil versprichst du dir von der Aufspaltung der Zeitkonstanten?

Wenn du die Bauteile, wie am Anfang angedacht, zusammenfasst, dann wird zwar die Dimensionierung der Werte etwas anders, die Übertrafungsfunktion bleibt aber gleich.

 

Wenn du jedoch schon 3OP's einsetzt und eine Stufe in der Mitte hast, dann könntest du die auch etwas verstärken lassen. Es ist ja nicht unbedingt notwendig, dass sich die 1ste und die 3te Stufe abmühen und die 2te einen faulen macht.

Meist wird der Klirr und die Geschwindigkeit der OPs besser, wenn sie weniger stark verstärken müssen. Wenn du also vorne und hinten was rausnimmst, dürfte das Ergebnis eher besser werden.

 

Hast du mal an Offset gedacht? Ich sehe nirgendwo eine Begrenzung der Gleichspannungsversrärkung. Das wird beim Umschalten auf den PhonoPre oder von ihm weg aber schon knacken. Die einfachste Lösung wäre ein C am Ausgang, die aufwendigste ein weiterer OP als Regler.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hubert,

 

>welchen Vorteil versprichst du dir von der Aufspaltung der

>Zeitkonstanten?

 

Kurz beschrieben: Besserer Klang!

Gib in Google "split riaa" ein und Du bekommst genügend Literatur/Ohrenzeugen darüber zu lesen.

 

>Wenn du die Bauteile, wie am Anfang angedacht, zusammenfasst,

>dann wird zwar die Dimensionierung der Werte etwas anders, die

>Übertrafungsfunktion bleibt aber gleich.

 

Klar. Vorteil der Split-RIAA ist, dass sich die Zeitkonstanten nicht gegenseitig beeinflussen können, da sie gegenseitig abgeschottet sind.

Einflussmöglichkeiten sind hier auch wesentlich besser.

 

>Wenn du jedoch schon 3OP's einsetzt und eine Stufe in der

>Mitte hast, dann könntest du die auch etwas verstärken lassen.

>Es ist ja nicht unbedingt notwendig, dass sich die 1ste und

>die 3te Stufe abmühen und die 2te einen faulen macht.

>Meist wird der Klirr und die Geschwindigkeit der OPs besser,

>wenn sie weniger stark verstärken müssen. Wenn du also vorne

>und hinten was rausnimmst, dürfte das Ergebnis eher besser

>werden.

 

Du meinst, Gerechtigkeit für alle (OP´s)? :-)

Ja, sogesehen habe ich noch garnicht darüber nachgedacht.

Mein Ansatz war, dass dieser OP zwischen den Zeitkonstanten mit Gain=1 sich praktisch neutral verhält und somit keinen Einfluss hat.

 

>Hast du mal an Offset gedacht? Ich sehe nirgendwo eine

>Begrenzung der Gleichspannungsversrärkung. Das wird beim

>Umschalten auf den PhonoPre oder von ihm weg aber schon

>knacken. Die einfachste Lösung wäre ein C am Ausgang, die

>aufwendigste ein weiterer OP als Regler.

 

Ja, ein DC-Servo wäre nett, soll aber klanglich nicht so nett sein, ausser man betreibt hohen Aufwand.

C am Ausgang? Na wenn schon, dann nach der RIAA-Stufe (C3 & C4):

 

http://inode.racz.at/aaanalog/phono2/PHONO3.gif

 

Günther

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

 

ich kann Hubert insofern nur beipflichten, daß diese ´split RIAA´ für mich eher danach aussieht, daß jemand es nicht auf die Reihe bringt eine vernünftige kompakte RIAA auf die Reihe zu bringen. Mit ein wenig Mühe sind auch deutlich unter 0,5dB Abweichung drin.

Wenn man denn nun aber unbedingt zusätzliche unnötige (Betonung auf unnötig!) Bauteile in den Signalweg bringt soll´s auch noch besser klingen?? Janee, schon klar. ;-)

 

Ausserdem können und sollten diese zusätzlichen Stufen auch etwas Verstärkung bringen, wobei aus Rauschgründen die Verstärkung von der ersten bis zur letzten Stufe abnehmen sollte. Es spräche nicht einmal etwas dagegen die Verstärkungswerte von U5/U6 und U3/U4 zu vertauschen!

 

Auf den DC-Schutz mit Hinweis auf Aufwand bei dieser Bauteiloverkillstufe zu verzichten enthält schon ein gewisses humoriges Element :-).

Wenigstens Block-C´s solltest Du vorsehen und zwar hinter der Stufe mit der höchsten Verstärkung, also C1 und C4 nach U1/R6 und U2/R7. Oder aber an dieser Stelle einen DC-Servo mittels Doppel-OP einsetzen.

 

jauu

Calvin

 

getting more and more amused :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Günther,

 

wenn die Leute von ihren Entzerrern nicht überzeugt wären, würden sie nicht darüber berichten. Es liegt in der Natur der Sache, dass alles was genug Arbeit gemacht hat und selbst gebaut ist, prinzipiell allem anderen überlegen ist - zumindest wenn man den Erbauern glaubt.

 

Ein OP mehr im Signalweg ist zunächst mal nicht unbedingt ein Vorteil.

Eine Entkopplung von RC-Gliedern ist auch kein Vorteil, da es ja nicht zu Resonanzerscheinungen zwischen den Gliedern kommt, wie man das bei RLC-Gliedern (passive Lautsprecherweichen) kennt.

 

Wenn man es zum Vorteil wenden möchte, dann nur über die Verteilung der Verstärkungen. Eine solche Schaltung wird bei niedrigen Frequenzen eine Verstärkung von 1.000 bis 10.000 machen müssen !!! Das ist eine ganze Menge. Und das werden auch die bessten Bauteile nicht ohne Nebenwirkungen machen. Bei Röhren oder einfachen FET-Verstärkern wird man eine solche Verstärkung über 2 Stufen nur mit kräftigem Klirr herstellen können. Bei 3 Verstärkenden Stufen sieht das dann schon besser aus. Von daher ist in einem solchen Umfeld eine solche Schaltung eventuell auch besser.

Bei Verwendung von OPs käme es auf den Versuch an. Mit den von dir ausgesuchten Bauteilen versinken die Klirrkomponenten der OPs sowieso im Rauschen. Dennoch könnte eine Verteilung der Verstärkung auf 3 OPs theoretisch zumindest eine Änderung darstellen. Alles weitere muss man dann eben hören.

Dazu könntest du dein Board ja so auslegen, dass du die mittlere Stufe auch überbrücken kannst und dann das einfache Entzerrernetzwerk einbauen kannst. Das würde dir eine gehörmäßige Beurteilung ermöglichen.

 

Ach ja: der R1 in deiner Schaltung ist für MM ausgelegt oder? Bei MC sollte er möglichst geringer als 50Ohm sein, da sonst dieser R schon den Rauscheabstand begrenzt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Calvin,

 

>ich kann Hubert insofern nur beipflichten, daß diese ´split

>RIAA´ für mich eher danach aussieht, daß jemand es nicht auf

>die Reihe bringt eine vernünftige kompakte RIAA auf die Reihe

>zu bringen.

 

?

Was ist denn das für ein Argument?

 

>Mit ein wenig Mühe sind auch deutlich unter 0,5dB

>Abweichung drin.

 

Ja, das ist doch nix neues......

 

>Wenn man denn nun aber unbedingt zusätzliche unnötige

>(Betonung auf unnötig!) Bauteile in den Signalweg bringt

>soll´s auch noch besser klingen?? Janee, schon klar. ;-)

 

Tja, solche Argumente sind "Standardschublade" und haben nichts mit der praktischen Anwendung zu tun. Da müssten wir ja zurück zum Apfelradio gehen, das kanns doch nicht sein :-)

Nur das Ohr entscheidet über das Ergebnis, nicht die theoretischen Ansprachen.

 

>Ausserdem können und sollten diese zusätzlichen Stufen auch

>etwas Verstärkung bringen, wobei aus Rauschgründen die

>Verstärkung von der ersten bis zur letzten Stufe abnehmen

>sollte. Es spräche nicht einmal etwas dagegen die

>Verstärkungswerte von U5/U6 und U3/U4 zu vertauschen!

 

Theoretisch richtig!

 

>Auf den DC-Schutz mit Hinweis auf Aufwand bei dieser

>Bauteiloverkillstufe zu verzichten enthält schon ein gewisses

>humoriges Element :-).

 

Was jetzt? Viele Bauteile oder wenige? Aus Dir werd ich momentan nicht schlau.

 

>Wenigstens Block-C´s solltest Du vorsehen und zwar hinter der

>Stufe mit der höchsten Verstärkung, also C1 und C4 nach U1/R6

>und U2/R7. Oder aber an dieser Stelle einen DC-Servo mittels

>Doppel-OP einsetzen.

 

Das mache einen Unterschied, diese anders zu platzieren?

 

Günther

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hubert,

 

>wenn die Leute von ihren Entzerrern nicht überzeugt wären,

>würden sie nicht darüber berichten. Es liegt in der Natur der

>Sache, dass alles was genug Arbeit gemacht hat und selbst

>gebaut ist, prinzipiell allem anderen überlegen ist -

>zumindest wenn man den Erbauern glaubt.

 

Das ist mir klar.

Man darf halt eines nicht vergessen:

Es gibt verschiedenste (Fach-)Meinungen und diese soll man auch akzeptieren und nicht von "oben herab" kritisieren (bezog sich nicht auf Dich, aber auf viele andere).

Der eine schwört auf passiv RIAA,der andere verteufelt es....

Also ich habe jetzt schon zig verschiedene Meinungen zu den diversen Themen gehört. Jeder hat seine Sichtweise und seine (für sich) starken Argumente. Das liegt aber eher in der Natur des Menschen und wird kaum beinflussbar sein :-)

 

Da in dem Fall halt ich das Teil dann zukünftig hören darf/muss, sollte schon ich die letzte Entscheidung darüber haben, was hier wie/wo Einfluss nehmen darf. Menschen mit anderer Meinung wird man immer finden, das ist auch gut so.

 

>Ein OP mehr im Signalweg ist zunächst mal nicht unbedingt ein

>Vorteil.

 

Ist mir klar.

 

>Eine Entkopplung von RC-Gliedern ist auch kein Vorteil, da es

>ja nicht zu Resonanzerscheinungen zwischen den Gliedern kommt,

>wie man das bei RLC-Gliedern (passive Lautsprecherweichen)

>kennt.

 

So nicht ganz richtig. Bi-Amping hat schon Vorteile gegenüber Single-Amping.

 

>Wenn man es zum Vorteil wenden möchte, dann nur über die

>Verteilung der Verstärkungen. Eine solche Schaltung wird bei

>niedrigen Frequenzen eine Verstärkung von 1.000 bis 10.000

>machen müssen !!! Das ist eine ganze Menge. Und das werden

>auch die bessten Bauteile nicht ohne Nebenwirkungen machen.

>Bei Röhren oder einfachen FET-Verstärkern wird man eine solche

>Verstärkung über 2 Stufen nur mit kräftigem Klirr herstellen

>können. Bei 3 Verstärkenden Stufen sieht das dann schon besser

>aus. Von daher ist in einem solchen Umfeld eine solche

>Schaltung eventuell auch besser.

 

Ja, wie schon oben bemerkt, finde ich es eine gute Idee.

 

>Bei Verwendung von OPs käme es auf den Versuch an. Mit den von

>dir ausgesuchten Bauteilen versinken die Klirrkomponenten der

>OPs sowieso im Rauschen. Dennoch könnte eine Verteilung der

>Verstärkung auf 3 OPs theoretisch zumindest eine Änderung

>darstellen. Alles weitere muss man dann eben hören.

 

Ja, am realen Prototypen kann dann getestet werden.

Der Entwurf soll keinesfalls ein Endprodukt darstellen!

 

>Dazu könntest du dein Board ja so auslegen, dass du die

>mittlere Stufe auch überbrücken kannst und dann das einfache

>Entzerrernetzwerk einbauen kannst. Das würde dir eine

>gehörmäßige Beurteilung ermöglichen.

 

Ist schon eingeflossen, ich mag nur nicht immer einen neuen Schaltplan posten. Im Forum stelle ich lediglich das Grundschema rein.

 

>Ach ja: der R1 in deiner Schaltung ist für MM ausgelegt oder?

>Bei MC sollte er möglichst geringer als 50Ohm sein, da sonst

>dieser R schon den Rauscheabstand begrenzt.

 

Ja klar, siehe "Grundschema".

Für MC 15-25 Ohm (derzeit).

 

Günther

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Calvin,

 

>ich kann Hubert insofern nur beipflichten, daß diese ´split

>RIAA´ für mich eher danach aussieht, daß jemand es nicht auf

>die Reihe bringt eine vernünftige kompakte RIAA auf die Reihe

>zu bringen. Mit ein wenig Mühe sind auch deutlich unter 0,5dB

>Abweichung drin.

>Wenn man denn nun aber unbedingt zusätzliche unnötige

>(Betonung auf unnötig!) Bauteile in den Signalweg bringt

>soll´s auch noch besser klingen?? Janee, schon klar. ;-)

 

Da ist mir noch was eingefallen:

Mein vorheriger DIY-Pre hat eine aktive Entzerrung, nur 1 OP (AD8610) und eben gemessene +/- 0.2dB Abweichung von 20-20khz.

So gesehen bringe ich meine Sachen schon auf die Reihe, keine Sorge.

Leider ist er was Impulse betrifft, nicht gerade das gelbe vom Ei, obwohl er insgesamt ganz gut klingt. Das äussert sich besonders bei knallenden Snaredrums, die verwischt er und verfälscht dabei die Tonlage.

 

Generalisierte Aussagen wie "weniger ist mehr" sind da fehl am Platze, da die Praxis viel komplexer sein kann.

 

Günther

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Günther,

 

es liegt mir fern zu mutmaßen Du bekämst die Sache nicht auf die Reihe.

Du warst auch nicht die Zielgruppe des Pieks :-)

Was Du wie machst ist völlig Dein Ding, klaro. Aber um Unterstützung zu bitten und anschließend gutgemeinte und fachlich korrekte Anmerkungen in den Wind zu schießen oder zu verdrehen find ich .....ach egal!

z.B. habe ich nicht behauptet weniger sei mehr, sondern -frei nach Einstein- sowenig wie nötig ist mehr. Und zu dieser generalisierten Aussage steh ich auch weiterhin.

Sprüche wie ´Standardschublade´ kannste Dir imo komplett sparen :-(

Es haben sich im Laufe der letzten Jahrzehnte gewisse Schaltungskonzepte als gut herausstandardisiert, die eigentlich nur noch durch neuere und bessere Bauteile verbessert werden können. Interessante Letüre zu diesem Thema sind die Beiträge aus der WirelessWorld 1990 (deutsche Übersetzung in Elrad 1990) in denen Linsey-Hood verschieden Konzepte vergleicht.

 

Der Hinweis bezgl. Aufwand und DC-Servo bezog sich darauf, daß in symmetrischer, 3-stufiger Auslegung der Aufwand ohnehin größer als nötig ist. Dann aber auf einen vernünftigen DC-Schutz an der richtigen Stelle -mit dem Hinweis auf Aufwand- zu verzichten, hat für mich eine humorige Note. ;-)

 

Hubert Hinweis bezgl. der drei Stufen bezog sich auf einfache Konzepte, deren Verstärkungsfaktoren relativ gering sind, sodaß wenig Verstärkungsreserve übrig ist, womit automatisch stark ansteigender Klirr im HT-Bereich einhergeht. Dann sind 3 Stufen u.U notwendig. Bei modernen OPs, deren Verstärkung und openloop-Bandbreite sehr hoch sind ist das nicht mehr relevant (einstufige Konzepte sind erst bei MC-Anwendungen grenzwertig) und mit 2-stufigen Konzepten sind auch MC-Anwendungen gut bedient. Dein Hinweis auf den AD8610-pre bezgl. dessen Klang ist natürlich nicht pauschalisierbar, weil weder das Konzept noch die ganze Peripherie und deren Auswirkungen bekannt sind.

 

Die Position des DC-Schutzes sollte zu der Stufe gelegt werden, die den höchsten DC verursacht und das ist die Eingangsstufe weil sie die größte Verstärkung aufweist. Der DC der nachfolgenden Stufen ist demgegenüber i.d.R vernachlässigbar.

 

jauu

Calvin

 

ps: bitte nicht immer komplette Beiträge zitieren, das ist unübersichtlich und bläst die Threads nur unnötig auf!

 

getting more and more amused :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Calvin,

 

dann wäre das geklärt.

Ich bitte um Unterstützung, klar.

Dir ist aber nicht bewusst, dass Du da nicht der einzige bist, der diese auch bietet. Es sind einige. Leider (?) hat jeder seine eigene Philosophie und will sie mir auch darstellen. Das diese Meinungen teilweise genau das Gegenteil eines anderen "Tippgeber" sind, ist auch klar. Kann sein, dass ich dadurch schon etwas genervt bin, tut mir leid.

 

Ok, aus "Standardschublade" machen wir Standardaussage.

Aus Deinem Mund ist sie keine, aber aus so manch anderen.

 

Bezüglich DC-Servo:

Um diesen klanglich neutral gestalten zu können, bedarf es einen grossen Aufwand, das sind zumindest meine Informationen. Daher die Ableitung "mehr wird mehr" ;-)

Wenn Du einen für Dich guten Vorschlag hast, mach doch bitte mal eine kleine Skizze.

Ich persönlich bin nicht so DC-empfindlich, da sich in den meisten Verstärkereingängen sowieso zumindest ein C befindet.

Ein guter MCapZn müsste doch wohl reichen, ist aber nur meine persönliche Meinung.

 

Die Verstärkung habe ich auf anraten von Hubert auf alle 3 Stufen verteilt. Wie ich die MC-Verstärkung dann realisieren kann, muss ich mir noch ausdenken :-)

 

Günther

 

PS.: Ein solches Projekt über ein Forum zu diskutieren ist kaum möglich.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

 

>>Ach ja: der R1 in deiner Schaltung ist für MM ausgelegt

>oder?

>>Bei MC sollte er möglichst geringer als 50Ohm sein, da sonst

>>dieser R schon den Rauscheabstand begrenzt.

>

>Ja klar, siehe "Grundschema".

>Für MC 15-25 Ohm (derzeit).

>

>Günther

 

Hallo Günther. Zwei Dinge sollten noch im Schaltplan angesprochen werden, die bisher meiner Meinung nach nicht diskutiert wurden.

 

Einige Anregunngen von einem Kollegen aus dem Usenetforum findest du auch in seiner MC-Phonoorelösung unter http://www.huennebeck-online.de/diy/pre-1/pre-1.pdf

 

1) Welche OPs hast du jeweils für die einzelnen Stufen ausgesucht bzw. dir überlegt ?

Bedenke z.b. das du in der ersten Stufe das sehr schwach MC-Signal stark verstärken musst und entsprechend rauscharme OP-Typen werden in dieser Stufe benötigt.

 

2) Soweit ich das sehe führst du die Stromversorgung nackt an die OPs.

Ich würde da immer passenden Stützelkos mit passenden Bypasskondensatoren verwenden. Die OPs dankens wenn sie eine vernüftige Stromversorgung verpasst bekommen :-)

 

Aufgrund von Punkt 1) würde ich wie schon hier erwähnt ebenfalls eine entsprechende DC-Offsetkompensation ansetzen. Zur Sicherheit würde ich den Offset in jeder Verstärkerstufe aber auch schlicht nachmessen und wenns nötig ist eleminieren. Denke aber auch die 1. Verstärkerstufe wird den größten Anteil daran haben. Generell zur DC-Offsetkompensation gibts mit Sicherheit auch hier mehrere Möglichkeiten deren "für" und "wider" man überlegen sollte und ggf. hier ausdiskutieren kann :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

 

>1) Welche OPs hast du jeweils für die einzelnen Stufen

>ausgesucht bzw. dir überlegt ?

>Bedenke z.b. das du in der ersten Stufe das sehr schwach

>MC-Signal stark verstärken musst und entsprechend rauscharme

>OP-Typen werden in dieser Stufe benötigt.

 

1. Stufe -> AD797, 2. & 3. AD8610.

 

>2) Soweit ich das sehe führst du die Stromversorgung nackt an

>die OPs.

 

Nein, das ist hier doch nur symbolisch gedacht.

 

>Ich würde da immer passenden Stützelkos mit passenden

>Bypasskondensatoren verwenden. Die OPs dankens wenn sie eine

>vernüftige Stromversorgung verpasst bekommen :-)

 

Selbstverständlich :-)

 

>Aufgrund von Punkt 1) würde ich wie schon hier erwähnt

>ebenfalls eine entsprechende DC-Offsetkompensation ansetzen.

>Zur Sicherheit würde ich den Offset in jeder Verstärkerstufe

>aber auch schlicht nachmessen und wenns nötig ist eleminieren.

>Denke aber auch die 1. Verstärkerstufe wird den größten Anteil

>daran haben. Generell zur DC-Offsetkompensation gibts mit

>Sicherheit auch hier mehrere Möglichkeiten deren "für" und

>"wider" man überlegen sollte und ggf. hier ausdiskutieren kann

>:-)

 

Offset ist ja mit C3 & C4 etwas eingedämmt. Zusätzlich werde ich eine Offsetregelung an der 1. Stufe einführen.

 

Günther

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

>Hi,

>

>>1) Welche OPs hast du jeweils für die einzelnen Stufen

>>ausgesucht bzw. dir überlegt ?

>>Bedenke z.b. das du in der ersten Stufe das sehr schwach

>>MC-Signal stark verstärken musst und entsprechend

>rauscharme

>>OP-Typen werden in dieser Stufe benötigt.

>

>1. Stufe -> AD797, 2. & 3. AD8610.

 

Ahja den AD797 in der 1. Stufe für einen MC-TA kenne ich.

Bekannte Alternativen sind LT115 oder LT1028 (letzteren hat

der schon erwähnte Usenetkollege in seinem Phonopre in der

ersten Stufe ausgewählt.

 

 

 

>

>>2) Soweit ich das sehe führst du die Stromversorgung nackt

>an

>>die OPs.

>

>Nein, das ist hier doch nur symbolisch gedacht.

Achso ich dachte ich frag da besser nach. Dann bin ich ja beruhigt :-)

Ggf. schon was in der engeren Wahl als Kombination ?

Zum Thema Bypasscaps gabs ja hier ja schon einige Artikel.

Exemplarisch (weil IMHO "lehrreich").

http://www.audiomap.de/forum/index.php/az/...4/mesg_id/17774

 

 

 

 

 

>

>Offset ist ja mit C3 & C4 etwas eingedämmt. Zusätzlich werde

>ich eine Offsetregelung an der 1. Stufe einführen.

IHMO Vernüftig.

 

BTW: Habe selbst den Pass Ono nachgebaut und bin damit sehr zufrieden :-) Habe ihn allerdings noch nicht im MC-Betrieb gehört was ich noch nachholen möchte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ahoi,

 

>Ahja den AD797 in der 1. Stufe für einen MC-TA kenne ich.

>Bekannte Alternativen sind LT115 oder LT1028 (letzteren hat

>der schon erwähnte Usenetkollege in seinem Phonopre in der

>ersten Stufe ausgewählt.

 

Jo, auch ich habe den LT1028 verwendet. Klanglich sollte der AD797 besser sein, Rauschen ist ident. Unterschied habe ich zumindest noch keinen gehört. Der AD797 ist billiger, also somit erste Wahl ;-)

 

>Ggf. schon was in der engeren Wahl als Kombination ?

>Zum Thema Bypasscaps gabs ja hier ja schon einige Artikel.

>Exemplarisch (weil IMHO "lehrreich").

>http://www.audiomap.de/forum/index.php/az/...4/mesg_id/17774

 

Noch nicht, bin gerade am Netzteil stricken.

Erste Eckdaten:

Getrennte Masse, elektr. Brummsiebung, Regelung per LM317/337 (ausreichend).

Bin momentan verplant bis zum gehtnichtmehr, daher dauert das etwas.

 

>>Offset ist ja mit C3 & C4 etwas eingedämmt. Zusätzlich werde

>>ich eine Offsetregelung an der 1. Stufe einführen.

>IHMO Vernüftig.

 

Oder ich lasse den C3/C4 ganz weg.

 

>BTW: Habe selbst den Pass Ono nachgebaut und bin damit sehr

>zufrieden :-) Habe ihn allerdings noch nicht im MC-Betrieb

>gehört was ich noch nachholen möchte.

 

Was für einen TA hast du dran hängen?

 

Günther

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo The Myxin!

 

>

>BTW: Habe selbst den Pass Ono nachgebaut und bin damit sehr

>zufrieden :-) Habe ihn allerdings noch nicht im MC-Betrieb

>gehört was ich noch nachholen möchte.

 

Mein Aleph Ono hat vorgestern zum ersten mal gespielt (zusammengebaut mit maßgeblicher Hilfe deiner Bauteileliste, ich danke dir dafür!). Ich hab ihn nur mit meinem MC ausprobiert (MC Scheu) und alles war in Ordnung. Da unsere Bauteile zum großen Teil gleich sind (ausser den Koppel Cs, da hab ich mal nur Oscons benutzt) geh ich mal davon aus, daß dir "MC" auch gefallen wird.

 

Gruß & Dank , Josef

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

 

 

>>BTW: Habe selbst den Pass Ono nachgebaut und bin damit sehr

>>zufrieden :-) Habe ihn allerdings noch nicht im MC-Betrieb

>>gehört was ich noch nachholen möchte.

>

>Was für einen TA hast du dran hängen?

REga Super Elys (MM-Tonabnehmer) an einem Rega Planar 3/2000.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

 

>Mein Aleph Ono hat vorgestern zum ersten mal gespielt

>(zusammengebaut mit maßgeblicher Hilfe deiner Bauteileliste,

>ich danke dir dafür!). Ich hab ihn nur mit meinem MC

>ausprobiert (MC Scheu) und alles war in Ordnung. Da unsere

>Bauteile zum großen Teil gleich sind (ausser den Koppel Cs, da

>hab ich mal nur Oscons benutzt) geh ich mal davon aus, daß dir

>"MC" auch gefallen wird.

 

Schon zu hören. Falls du Fotos machen kannst. schiebe sie dochmal in die Bildergalerie der Mitgliederliste.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

So,

 

nun ein Erstentwurf(!) des Netzteiles (Layout).

Wie immer: Es handelt sich lediglich um einen Erstentwurf, der nicht Fehlerkorrigiert ist und schon garnicht optimiert. Das Layout ist direkt von Kopf -> Layout transferiert worden :D

 

http://inode.racz.at/aaanalog/phono2/Netzteil2.jpg

 

Kritiken & Verbesserungsvorschläge wilkommen!

 

Günther

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Hubert,

 

das Projekt liegt derzeit in einer Schachtel und wartet auf den Lötangriff.

Alle Teile sind hier und die Platinen sind schon gefertigt.

Leider habe ich im Moment keine Zeit dazu, da ich unerwartet umziehen habe müssen (Trennung von Partnerin...).

 

Günther

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Günter,

 

ups - sowas kenne ich auch.

Ich hatte aber Glück - Sie hat den Video und die Glotze bekommen, der HiFi-Kram blieb mir :)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hubert,

 

naja, bei uns ist es schon etwas komplizierter.

Sie behält die Eigentumswohnung, den Mercedes, die gesamte Einrichtung, Haushaltsgeräte usw..

Ich behalte das Hifi-Zeugs :-)

Problem ist weniger das Geld als die neue Örtlichkeit.

Neue Bleibe suchen, alles komplett neu einrichten usw. ist mühsam.

Leider habe ich dadurch auch keine eigene Werkstatt mehr, das ist schon blöd.

Aber das wird bald wieder, kommt Zeit, kommt Rat.

 

Dafür hat der Plattenspieler ein kleines Upgrade bekommen:

Ein Benz Micro Glider L2.

Das klingt fantastisch!

Wenn dann auch noch der neue PhonoPre dranhängt, ist die Welt wieder in Ordnung.

 

Günther

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...