Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Witte

Probehören ESS Audio Int´l 1.3 & Co.

Recommended Posts

Hi Leute,

 

Ich wurde öfters gefragt, wo man denn bitte die ESS-Wunderbox 1.3 probehören kann. Endlich schaffte ich es, mal Herrn Hoffmann von Audio Int´l anzurufen. Hier die wichtigsten Infos für Leute, die sich für die echt impuldrichtigen ESS-LS mit AMT interessieren:

 

- bei Audio Int´l in Ff.-Bonames sind nicht immer alle LS vorhanden – sie sind auf weltweiter Tour bei Magazinen. Zudem sind die Vorführbedingungen begrenzt.

- eine begeisteter ESS-Händler und Musikliebhaber, Claus Bücher auf Taunusstein (10km nordöstlich von Wiesbaden), hat die ESS-LS ins Programm genommen. Näheres unter http://www.clausbuecheraudio.de/events/events.html. Dort kann man an adäquater Elektronik die 1.3 und ihren kleineren Bruder probehören. Und auch mal mit anderen "hochwertigen" Fertigboxen vergleichen...

- leider sind weitere Händler zögerlich. Ein weiteres Schaf im Stall in schwierigen Zeiten...

- ESS kann weiterhin den 17er Excel der ESS-Spezialvariante liefern, obwohl Excel auf den 18er umgestellt hat.

- wahlweise kann die 1.3 auch mit neuem FW-Schaltplan und verbessertem 18er Excel Chassis bezogen werden. Der H-H-FW-Schaltplan der 1.3 paßt natürlich nur zu den 17er Chassis!

- zeitweilige Qualitätsprobleme bei ESS-AMTs, wie auch in USA-Foren diskutiert, sind nicht mehr vorhanden. Herr Hoffmann stellt sicher, dass nur gute AMTs ausgeliefert werden.

 

Schade, dass die 1.3 so groß ist, meine Frau würde mich töten...

http://www.audiomap.de/forum/user_files/336.jpg

 

Der Weg zum Probehören lohnt sich. Vorher Konto checken ;-) Aber die "Referenzen" von H-H und K&T sind auch nur unwesentlich preiswerter. Und der große AMT klingt im Vergleich zum kleinen unbeschreiblich besser!

 

Gruß

 

Klaus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Klausi.

 

Das ist ein wahres Wort. Nur der grosse AMT ist der wahre AMT.

Hätt ich die Kohle , hätt ich den Speaker. Solange muss ich noch mit dem kleinen AMT leben.

 

Weisst Du ob die neue Version nur komplett ausgeliefert wird, oder gibts auch "nur Schaltplane plus Special Excels" ???

 

Bauteile hab ich genug zu Hause rumfliegen , und den grossen AMT hab ich noch als Bastelbestand *ggg* .

 

Gruss aus Bauernland

kn

 

P.S.: Gibt es mittlerweile noch neue (grössere?) Projekte mit dem AMT 1 und Serienweiche ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Klaus!

Sind das 2 oder 3 Wege? Eher 3, gell? Und: wenn das Ding eh schon so gross ist, warum dann so kleine TT?

Find´ ich nicht konsequent ;-). Ich meine: sehen ja süß aus, die Kleinen, aber . . . . .

 

Grüße, Klaus

 

P.S.: der AMT arbeitet als Dipol (mit Reflektor . . . .). der MT aber nicht - oder? Was ist mit den etwas abenteuerlichen Kanten (die, die nicht gerundet sind?) - die wären mir nicht so richtig geheuer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Kai,

 

so inkognito, von wegen KN?! Darf ich Dich trotzdem Kai nennen, oder ab jetzt Bärbel? :P

 

Den update-18er-Schaltplan gibt es auch auf Nachfrage bei ESS. Evtl. gegen Obulus, schließlich muß Herr Hoffmann Herrn Weidlichs Arbeit entlöhnen. Aber da gäbe es moderate Lösungen. Herr Weidlich sagte mir jedenfalls, der 18er sei wegen der Hinterlüftung der Spinne noch mals deutlich besser geworden. Also lohnt es sicher.

 

ESS strebt meines Wissens nichts größeres als die 1.3 an. 3 17er reichen. Und wozu Serienweiche?! Herr Weidlich hat eine Weg gefunden, eine allerbeste Sprungantwort sowie sehr gutes Ein- und Ausschwingverhalten mit minimalistischer Weiche und Versatz D´Appolito-Paar zum AMT zu Erreichen. Der Vorteil ist IMHO die maximal mögliche elektrische Dämpfung der Chassis. Was sollte eine Serienweiche besser können?

 

Gruß ins Barziland

 

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Klaus,

 

die Wegeanzahl ist schwer klassisch beschreibbar. Die beiden D´Appolito TMT´s laufen ungefiltert bis ca 5kHz. Eine leichte Vordrossel (0,22mH, neulich schrieb ich fälschlicherweise 0,33) filtert nicht wirklich, sondern verhindert nur einen Kurzschluß der vier Saugkreise parallel. Diese sorgfältig angepaßten Saugkreise entschärfen perfekt den ansonsten biestigen Metallsägen-Excel, frei nach KM. Was diese zwei 17er TMT´s leisten, übersteigt IMHO alles, was ich von besten BB´s gehört habe. Der unterste TT läuft parallel zu den beiden, nur über zusätzlich 3,3mH im Grundtonbereich sanft ausgeblendet. Der AMT läuft über 6dB mit Vorwiderstand und Superhochton-Direktkopplung per Bypass-C. TMT und AMT überlappen von ca. 2kHz an bis 5kHz, teilweise mit gewollten Auslöschungen. Details siehe Hobby-Hifi-Vorstellung 5/2002. Wie viele Wege sind das denn nun???? Gemäß der Sprungantwort sollte man von Einweg-LS 30Hz-30kHz sprechen!

 

Der Entwickler wählte die kleinen 17er, weil sie schnell genug einschwingen können, um als TMT bis 5kHz mit dem AMT mithalten zu können. Er testet viele andere Chassis, aber blieb trotz der Reso-Nachteile bei den Excels. Sie waren angeblich die einzigen, die ihn wirklich überzeugten. Zudem erlauben ihre TSP´s, daß sie in 20ltr sauberst bis unter 35Hz spielen, ohne Nachschwinger wegen notwendiger starker BR-Unterstützung. So "steht" der Bass sofort wieder, was eine unglaublich Tiefbasspräzision zur Folge hat. S. perfekte Sprungantwort. Das ganze bei passablen 90dB Empfindlichkeit. Und wenn drei 17er = ein 28er nicht reichen, hilft in normalen Wohnräumen wohl nur noch der Arzt...

 

Zum Gehäuse und den Kanten. Schaue Dir die 30°-Abstrahlkurve im Test an, da sieht man keinerlei Hinweis auf irgend welche Probleme. Und der Diffusor-Kegel hinter dem AMT ist wohl als genial zu bezeichnen.

 

Gruß

 

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi MLS,

 

Herr Weidlich, der "impulsrichtig-Guru", der schon Anfang der 90er mit eigenentwickeltem Simu-Programm drei-Wege-LS mit perfekter Sprungantwort und Excel-Chassis entwickelte (Myro-LS), macht "impulsrichtig" fest an:

- gleichmäßiges Einschwingen im aufwärts-Wasserfall

- gleichmäßiges Ausschwingen im Wasserfall

- nahezu ideale Sprungantwort - eine Einschwingflanke, ein nahezu ideal exponentielles Ausschwingen OHNE starke Unterschwinger oder gar erkennbarer dominanter Eigenfrequenz (vgl. etwa 65Hz-Nachwummern der Duetta). Unterschwingen mit Ausschwingen = Tongenerator!

 

Schaue entsprechende Diagramme Deiner LS an, dann kannst Du aus trechnischer Sicht beurteilen, ob sie impulsrichtig spielen. Ob sie deshalb schlecht klingt, kannst Du dann nur selber subjektiv für Dich beurteilen. Impulsrichtige LS klingen nicht automatisch besser oder gut, sie können IMHO nur noch mehr, als "normale" LS - wenn ihr "Rest" auch stimmt, speziell der Frequenzgang hinreichend glatt ist. Und, daß man 10cm oberhalb oder unterhalb der ideal richtigen Hörhöhe ein Aufbrechen des Impulses hat, ist auch klar. Warum es trotzdem besser klingt, weiß ich nicht - theoretisch. Ich nehme es nur erfreut zu Kenntnis - praktisch.

 

Gruß

 

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi, ich hatte in den letzten wochen mehrmals versucht Kontakt mit Audio Int`l aufzunehmem.

Das einzige was ich zu hören bekomme ist ein Anrufbeantworter, welcher noch nicht mal erzählt, dass man bei Audio Int`l richtig ist, geschweige denn , wann wieder jemand zu erreichen ist...

ich bekam diese Rufnummer: 069/503570

 

schade...

 

 

Ralf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Ralf,

 

die Präsens und der Auftritt von Audio Int´l böte wahrlich viel Verbesserungspotential...

 

Man kann erklären, daß Herr Hoffmann gerade sehr viel in Sachen 1.3. unterwegs ist. Daher erreicht man ihn seltener.

 

Aber wen kümmert es: der Schaltplan der FW ist bekannt, man muß nur ein mal die Chassis bei ESS bestellen, danach ist alles klar.

 

Gruß

 

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

 

bei 90dB????

 

"Sauberst" Das wage ich aber dann doch zu bezweifeln . . . ;-). Da kenne ich Leute, die dafür 2 15"er nehmen, damit´s wirklich sauber kommt.

Oder in geschlossenen Gehäusen einen oder 2 12"er aktiv gegengeregelt - das ist dann wirklich sauber bis unter 35Hz.

 

 

interessant . . . . aber nicht unkompliziert in Bezug auf die Richtcharakteristik, was? Zumindest theoretisch. Ich will ja jetzt nicht wieder mit dem MSW kommen ;-) . . . . .

 

liebe Grüße, KLaus

 

P.S.: die Impulsantwort würde mich echt mal interessieren. Gibt es eine Rechteck-Messung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Klaus,

 

die TMTs hängen an z.B. 0,03 Ohm Innenwiderstand der hochwertigen 0,22mH Drossel direkt am Amp = voll bedämpft. Da braucht man keine aktive Regelung...

Und was spricht bei drei 17er Chassis parallel gegen 90dB?

 

Hast Du E-mail-ADresse, ich könnte Dir bei Interesse den eingescannten Test zumählen. Aber einige MByte. Heute noch, oder ab dem 13.08., dazwischen habe ich offline-Urlaub.

 

Gruß

 

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

..das ist schon klar,

aber ohne dass ich die Dinger gehört habe werde ich garantiert nicht so viel kohle ausgeben.

 

klanglich, wage ich zu behaupten habe ich schon einiges gehabt und gehört. Da ich im Moment ein drei Jahres projekt gerade fertiggetellt habe welches ebenfalls ausserordentlich gut klingt, bin ich so leicht nicht von was besserem zu überzeugen - dazu muss es schon abartig gut sein.

 

PS: schade dass Deine Lebensgefährtin dein Traum1.3-Projekt nicht tollerieren will.

erzähl ihr mal von mir: ich habe zwei satelitten in fast der grösse der 1.3, plus zwei extremsubwoofer je einer in der grösse einer mittleren kühl-gefrierkombination...(je 200 liter netto)

 

Ralf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

>..das ist schon klar,

>aber ohne dass ich die Dinger gehört habe werde ich garantiert

>nicht so viel kohle ausgeben.

--- da gehe ich von aus! Also ggf. ab nach Taunusstein...

>

>klanglich, wage ich zu behaupten habe ich schon einiges gehabt

>und gehört. Da ich im Moment ein drei Jahres projekt gerade

>fertiggetellt habe welches ebenfalls ausserordentlich gut

>klingt, bin ich so leicht nicht von was besserem zu überzeugen

>- dazu muss es schon abartig gut sein.

--- die 1.3 klingt super unspekatkulär. Wer das als Lob erkennt, ist reif für sie. Ähnlich Manger gekreuzt mit hochempfindlichen BB, dynamischer als viele LS.

>

>PS: schade dass Deine Lebensgefährtin dein Traum1.3-Projekt

>nicht tollerieren will.

>erzähl ihr mal von mir: ich habe zwei satelitten in fast der

>grösse der 1.3, plus zwei extremsubwoofer je einer in der

>grösse einer mittleren kühl-gefrierkombination...(je 200 liter

>netto)

--- hast Du Deine LS auch ins Wohnzimmer integriert? Eher nicht, oder? Hier liegt meine Limitation.

>

Gruß

 

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

 

Das hör´ ich gern! Genau so einen hab´ ich mal vor ca. 30 Jahren hinter zwei Rennwald-Elektrostaten gesetzt (die waren ca. 70cm hoch und ca. 10cm breit). Druck-/strömungsmäßigmäßig ok, lokalisationsmäßig

weniger .

Mein Gefühl sagt mir, daß an den oberen und unteren Flächen, die den Kegel horizontal diagonal verlaufend begrenzen, etliche Reflexionen und damit Phantom-Schallquellen entstehen könnten. Die Kanten dieser Flächen würde ich wenigstens runden . . . . Die seitlich nach vorn/hinten laufenden Kanten übrigens auch. Aber vielleicht seh´ ich das zu eng ;-). Kenne das Ding ja nur von dem Foto.

 

Gruß, Klaus

 

P.S.: schönen Urlaub!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

..nö,

 

ich habe in den letzten 10 Jahren geackert und habe im unserem Hause ein volles dachgeschoss von ca. 100m2 nur fürs Hobby...:-)

 

gruß

 

Ralf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Klaus.

 

Mich wundert.. hast Du nicht den neuen Web-Auftritt von Myro mitbekommen (Entwickler der I.3). Damit erübrigt sich auch meine Frage nach einer grösseren Version :-))) schau mal unter "für die Bühne"

 

Bemerkenswert finde ich das sich endlich mal jemand an die Seas Excel Multimagnet System herangetraut hat. CH15 oder soo..

 

http://www.myro.de/Fur_Zuhause/ESS_Projekt...rojekt_1_3.html

 

gruss

kai

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Kai,

 

ja, das Myro-update habe ich verpaßt.

 

War ja etwas enttäuscht und verwundert, bei "für die Bühne" nur 4x17er Chassis zu finden... Ob die maximale LS reicht?! Ja, für gepflegte Beschallung, und das hat Myro ja im Auge. Herr Weidlich erzählte mir auf der high end von witzigen Austellungsereignissen irgendwelcher Möbelhäuser: die 1.x weckte wohl mehr Interesse als manches Möbelstück. "Das klingt ja so unglaublich echt..."

 

Gegrillter Gruß

 

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Klausi.

 

Ist Dir auch das Basshorn in der mitte aufgefallen , was ca. 20 mal grösser ist als die eigentlichen Sateliten.Myro hat leider noch nicht geantwortet auf meine Anfrage :-(

 

Was machen eigentlich deine PASS Endstufen ?

Kannst Du mir nicht auch welche bauen ;) ?

 

bis denne ...

kai

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

wollte noch anmerken ...

 

 

daß ich ende Sept. mal zu dem HiFly Händler bei Mainz fahre. Wenn Ihr wollt kann ich im Forum berichten. Insbesondere Interessiert mich ob man auf den SuB verzichten kann..

 

Freue mich schon mal wieder richtig laut hören zu können. :-)

 

gruß

kaiN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Was wirst Du bei HiFly anhören???!!!

 

Ok, ich habe das Horn übersehen...

 

Was sollen meine Aleph4 monos machen, heizen :9 Leider kann ich Dir keine bauen, ich schaffe es ja kaum, meine Aleph P voran zu bringen. Liegt aber auch daran, daß ich unterm Dach bastle, äh, schwitze...

 

Gruß

 

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo,

in der Mitte steht kein Basshorn, sonder diese Kiste ist bestückt mit CD-Playern Endstufen und Mischpult.

Für gediegene Beschallung ist auch keine weitere Bassunterstützung nötig.

 

Ferner lässt sich das Teil noch als Rednerpult umbauen.

 

Ciao

Frank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

..na ja heute hab ich mal zwei stunden mit herrn Hoffmann geplaudert - über "Projekt 1.3 und die Welt"

 

Ich denke ich werde sie mir demnächst mal anhören, dann sehe ich weiter.

 

 

Ralf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

 

Geschätzter Namensvetter!

 

Weit, sehr weit davon entfernt, ein "impulsrichtig-Guru" zu sein

(und sein zu wollen ;-) ), kann ich mich doch aus (zugegebenermassen lang zurückliegenden) Studien der Grundlagen an das Folgende erinnern:

"Zeitrichtig" oder "impulsgenau" kann ein System eigentlich nur dann genannt werden, wenn auch außerhalb der Achse keinerlei Zeitlicher Versatz stattfindet. Korrekt? Ich glaube schon.

Demnach müßten alle Signale aus einem Punkt kommen oder näherungsweise

von einer möglichst kleinen Fläche. Ähnlich wie bei einem Mikrofon z. B.

Das kann (!) bei einem Mehrwegelautsprecher außerhalb der Achse nicht sein! Es sei denn, ein Zweiwegesystem trennt sehr tief - am Besten so bei 200-300 Hz.

Sollte sich die Physik innerhalb der letzten 20 Jahre geändert haben, wäre ich dankbar für eine kurze Mitteilung und bin gerne bereit, meine Ansichten zu revidieren.

 

 

Das wirft bei mir Fragen auf in Zusammenhang mit "impulsgenau" . . .

Würde mich mal interessieren, was Dein Guru dazu sagt ;-).

 

Grüße, Klaus

 

 

P.S.: wie war´s im Urlaub? Keine Brände und so ;-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Klaus,

 

die Lösung ist denkbar einfach: Man bleibt auf der Achse und Hört impulsgenau. Denn es ist nunmal Fakt, dass alle Boxen einem Abstrahlverhalten unterliegen. Dabei hängt diees Verhalten von den verwendeten Chassis und der Geometrie des Gehäuses sowie der gewählten Trennung der Chassis ab. Bei den vom Klaus und von mir verwendeten Boxen ist die Achsposition sehr von Bedeutung. Die Einhaltung der Position wird mit einem phänomenalen Klangbild quittiert.

 

Die Überlappung ist gewollt, weil der TMT ohne Begrenzung, sondern nur mit Sperrkreisen läuft. Frequenzweichenbedingte Phasenänderungen entfallen somit. Das kommt dem Zeitverhalten wiederum zu gute.

 

Es reicht halt nicht aus, nur einen Chassisversatz zu erzeugen. Die Weiche ist dabei mindestens genauso wichtig. Es handelt sich nicht um Neophysik sondern um Kreativität.

 

Gruß Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Klaus,

 

nein, nicht verbrannt im "Urlaub". Es war auch in D bei Verwandten auf einem Bauernhof. Die Beregnungsanlagen rings herum hätten große Sicherheit vor Waldbränden geboten...

 

Die theoretische Unmöglichkeit von "impulsrichtig" ist bekannt, vollkommen richtig. Verläßt man bei Mehrwege-LS, also nicht Punktstrahlern, die ideale Höhe bzw. geht aus der Achse, ist es dahin mit "richtig". Daher müsste das ganze – theoretisch – völlig unnütz sein.

 

Man hört aber immer wieder von einem Effekt, den Menschen und Betreiber solcher LS berichten. Man sagt, dass LS mit guter Sprungantwort auch "irgendwo im Raum", also auf dem Boden liegend, hinter dem LS, im Nachbarraum durch die Tür usw., irgendwie immer noch "als ganzes" klingen. Simpel zu testen an z.B. der Sprachverständlichkeit, die bei zeitfalsch-LS ja so schon oft erschreckend schlecht ist. Für mich bedeutet das, empirisch abgeleitet, dass es nicht nur die echte Impulsrichtigkeit an einem Punkt ist, sondern eine gewisse Art von Signalabweichungsminimierung zweier Teilsignale, die sich addieren und im Hirn als ein ganzes erscheinen sollen. Dieses deckt sich wiederum mit der Aussage, dass auch 6dB-FW-LS irgendwie diesen positiven Effekt zeigen, ohne dass die Sprungantwort manchmal so perfekt ist (s. Z.B. Dynaudio, die seit Mitte der 80er Jahre irgendwie verzaubern, obwohl sie wie totgedämpfte lahme Quaktaschen klingen...). Ich leite für mich daraus ab – durch meine Hörerfahrung seit fast 20 Jahren bestätigt, dass "gute" LS maximal 6dB Weichen haben (dürfen) und im Idealfall auf dem meistens eingenommenen Hörplatz sogar eine möglichst ideale Sprungantwort besitzen sollten.

 

Mehr Theorie brauche ich an der Stelle nicht. Man sollte empirisch seinen Ohren folgen, und nicht vorab Dinge ausschließen. Leider nicht weit verbreitet, jene Offenheit. Es ist einfacher, alles als Suggestion abzutun, wenn man natürlich wirklich aufpassen muß, sich nicht zu verarschen. Aber ich halte z.B. die Sprachverständlichkeit von oben schon für simple, suggestionsfreie Tests. Der Myro-Guru will übrigens auch niemanden etwas beweisen, er folgt auch einfach seinen Ohren und lässt es jedem frei, ihm zu folgen. Übrigens hat die 1.3 auch 30° außerhalb der Achse eine fast unveränderte Sprungantwort, wie es B. Timmermann auch nur respektvoll hervorheben konnte. Und die Kreationen von M. Weidlich klingen eh fast direkt auf den Hörplatz ausgerichtet (ca. 5° rausgedreht) am allerbesten.

 

Höre Dir bei Gelegenheit mal etwas wirklich "impulsrichtiges" an LS an. Du wirst Dich sehr schnell und leicht an eine gewisse Richtigkeit der MSW erinnert fühlen, nur eben noch dynamischer bei guten Schöpfungen mit besten Excel- und AMT-Chassis. Du brauchst schon den dreifach MSW-Kopf, um da eine Chance zu haben. Höre Dir doch als Horizonterweiterung mal eine 1.3 an... Ich bin mir sicher, selbst Du alter Hase der LS-Welt wärest etwas überrrascht, was da geht! Ich habe keinen Werbevertrag mit ESS, ich bin eben nur nach wie vor verwundert, wie wenig viele Leute ihren Ohren trauen und sich lieber mit anti-irgendetwas-Theorie zu beweisen versuchen.

 

Gruß

 

Klaus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...